Rina Germany

Land auswählen

Skip Navigation LinksStartseite >> Unsere Dienstleistungen >> Zertifizierung >> Zertifizierung von Managementsystemen >> Anti-Korruptions-Management-Systeme

Anti-Korruptions-Management-Systeme


Korruption ist eine weitverbreitete Erscheinung. Für Organisation jeder Art ist es essentiell sicherzustellen, dass Korruption effektiv unterbunden wird. Denn bereits der Verdacht von Korruption kann in der heutigen Zeit ausreichen, um von Ausschreibungen ausgeschlossen zu werden und den Status eines zugelassenen Lieferanten zu verlieren.

Einführung

Ziel der ISO 37001 “Anti-Korruptions-Management-Systeme“ ist es Organsationen beim Kampf gegen Korruption zu helfen und ethische, transparente und gesetzeskonforme Betriebsabläufe sicherzustellen. Auch, wenn ein Management-System Korruption nicht völlig unterbinden kann, hilft es sicherzustellen, dass auftretende Einzelfälle erkannt und unterbunden werden können.

Hauptvorteile

Ein Anti-Korruptions-Management-System kann unabhängig von anderen Management-Systemen eingeführt werden, aber die High Level Structure der ISO 37001 erleichtert die Integration in bereits bestehende Management-Systeme z.B. nach ISO 9001:2015 oder ISO 14001:2015.

Ein zertifiziertes Management-System nach ISO 37001 kann bei Ausschreibungen als objektiver Nachweis von geeigneten Maßnahmen gegen Bestechlichkeit genutzt werden. Das Beantworten umfangreicher Fragenkataloge im Rahmen einer Ausschreibung kann vermieden werden.

Warum RINA Germany?

RINA Germany ist durch ACCREDIA für die Zertifizierung Ihres Anti-Korruptions-Management-Systems akkreditiert. Dank unserer langjährigen Erfahrung mit jeder Art von Compliance Audits, der Kompetenz unserer Mitarbeiter und unseres globalen Netzwerkes können wir jede Art von Organisation, unabhängig von ihrem Standort, durch den Zertifizierungsprozess führen und sicherstellen, dass die Audits von kompetenten Auditoren mit den notwendigen Kenntnissen der lokalen/regionalen Besonderheiten und Anforderungen der Branche der zu auditierenden Organisation durchgeführt werden.

Schritte zur Umsetzung der Dienstleistung:

Die Zertifizierung läuft folgendermaßen ab:
  • Zweistufiges Zertifizierungsaudit
  • jährliches Überwachungs Audit
  • Rezertifizierungsaudit im dritten Jahr.
Bei der Erstellung des Audit-Programms werden die Größe der Organisation, das Anwendungsgebiet und die Komplexität des Managementsystems, die Produkte und Prozesse, der Grad der Effektivität des Managementsystems, die Ergebnisse früherer Audits und etwaiger Zertifizierungen, die dem Kunden bereits erteilt wurden oder andere bereits durchgeführte Audits berücksichtigt.

FAQ

Sind Organisationen mit einer Zertifizierung nach der Norm ISO 37001: 2016 definitiv frei von Korruption?
Die Zertifizierung durch einen unabhängigen Dritten bestätigt nicht das Fehlen von Bestechung oder Bestechlichkeit in der auditierten Organisation. Sie stellt jedoch sicher, dass die Organisation im Rahmen ihres Managementsystems die Anforderungen der Norm ISO 37001: 2016 angewandt hat, um so das Korruptionsrisiko signifikant zu verringern.
Vorname
Nachname *
E-mail *
Unternehmen *
Land
Stadt
Telefon

Informationen anfordern

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.