Rina Germany

Land auswählen


Die Produktzertifizierung GlobalGAP, ein Wettbewerbsvorteil im Agro-Lebensmittelmarkt, verfolgt diese Ziele:
  • Reaktion auf das wachsende Bedürfnis nach Sicherheit im Hinblick auf Nahrungsmittel und Umwelt
  • Festsetzung von Produktionsstandards zur Entwicklung der besten Produktionstechniken in den Bereichen Obst- und Gemüseanbau sowie Blumenzucht.
Konformität mit GlobalGAP durch das Audit eines unabhängigen, externen Unternehmens wie RINA GERMANY ist für Produzenten ein beliebtes Qualitätskennzeichen, das insbesondere für Lieferanten führender und internationaler Einzelhändler von hoher Bedeutung ist.

SERVICE IM DETAIL

GlobalGAP wurde im Jahr 1997 durch die Eurep (Euro Retailer Produce Working Group) auf Veranlassung von einigen der bedeutendsten europäischen Vertriebsketten ins Leben gerufen. GlobalGAP legt die Herstellungsstandards für Obst und Gemüse fest und wird von den wichtigsten europäischen Vertriebsketten angewendet.

Die Umsetzung dieses Standards führt zu einem Wettbewerbsvorteil und einem exponentiellen Wachstum des Kundenportfolios. Denn GlobalGAP legt eindeutig und transparent die Anforderungen für Gesundheit und Sicherheit fest, denen Produkte gerecht werden müssen. Langfristig sinken dadurch die Produktionskosten.

Das GlobalGAP-Protokoll ist eine Zusammenstellung von handfesten und eindeutigen Richtlinien für den Anbau von Nahrungsmitteln. Es schafft ein integriertes Managementsystem, das die Regeln für die Herstellung und das Marketing von Obst, Gemüse und Frischprodukten im Allgemeinen enthält.

WARUM RINA GERMANY?

RINA GERMANY stellt Qualität seiner Dienstleistungen und die Kundenzufriedenheit in den Mittelpunkt seiner Mission. Dank der im Laufe der Zeit im Agro-Lebensmittelbereich gesammelten Erfahrungen sind wir für Organisationen eine Referenzmarke, welche die wichtigsten europäischen Märkte erobern möchten. Der Standard GlobalGAP ist eines der bedeutendsten Kriterien für die Auswahl von Lieferanten.

SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE

Das Zertifizierungsverfahren setzt sich aus den folgenden Schritten zusammen:
  • Erstellung unseres Fragebogens
  • Versand des technischen / geschäftlichen Angebots, das nach seiner Annahme die Grundlage für den Vertrag zur Erbringung der Dienstleistungen ist
  • Audit beim Unternehmen vor Ort und diesbezügliche Berichterstattung
  • Hochladen des Zertifikats in das GlobalGAP-Portal, um so eine optimale Verbreitung des Ergebnisses zu gewährleisten.

​​FAQ

Wie lange muss das System etabliert sein, bevor ich eine Zertifizierung erhalte?
Das System muss mindestens 3 Monate lang etabliert sein. Üblicherweise ist die Mindestzeitspanne zweimal so lang. Denn während dieses Zeitraums müssen mindestens ein kompletter Auditzyklus und eine Überprüfung des Managements durchlaufen worden sein.

Wie oft werden Audits durchgeführt?
Audits werden mindestens einmal im Jahr durchgeführt.

​Muss ich alle Anforderungen des Standards erfüllen?
Allgemein gesagt – Ja. Jede Auslassung muss eindeutig und vollständig gerechtfertigt werden, bevor eine Genehmigung dafür erteilt wird.
Vorname
Nachname *
E-mail *
Unternehmen *
Land
Stadt
Telefon

Informationen anfordern

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.