Introduzione
Die unabhängige Validierung und Verifizierung von freiwilligen Projekten zur Verringerung von Emissionen im Einklang mit den Prinzipien und Anforderungen aus DIN EN ISO 14064-2 und DIN EN ISO 14065 konzentrieren sich auf die Quantifizierung sowie die Überwachung von und die Berichterstattung über Projekte für die Erfassung und/oder für die Verringerung von Treibhausgasen.
Dieser Service stellt eine von mehreren Initiativen dar, die wir für die Zertifizierung von GHG-Emissionen gestartet haben. Diese ermöglichen es Unternehmen, freiwillig und konkret tätig zu werden, wenn es um die Verringerung von Treibhausgasen geht.
Da der Klimawandel eine der größten Herausforderungen darstellt, wurden auf internationaler, regionaler und lokaler Ebene Initiativen mit dem Ziel gestartet und umgesetzt, die Konzentration von Treibhausgasen (greenhouse gases - GHG) in der Erdatmosphäre zu verringern.
Bisogni
HAUPTVORTEILE
- Beweis für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt
- Verbesserung des GHG-Managements und Bekämpfung des Klimawandels
- Vorbereitung auf die Gesetzgebung der Zukunft
- Identifizierung von Verbesserungsbereichen.
Why_RINA
WARUM RINA GERMANY?
Dank unseres internationalen Netzwerkes können wir für unsere Kunden einen schnellen und weitverzweigten Service sicherstellen. Aufgrund ihrer gesammelten Erfahrung sind unsere Auditoren in der Lage, Managementsysteme im Hinblick auf Chancen, aber auch Verbesserungspotenziale zu bewerten.
Processo
SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE
Der Service besteht aus den folgenden Schritten:
- Zusammenstellung und Versand des Fragebogens an RINA GERMANY
- Erstellung des Angebots und nach dessen Annahme Vertragsabschluss
- Durchsicht von Dokumenten zu den Aktivitäten der Organisation und deren GHG-Emissionenv
- Audit vor Ort und Berichterstattung über GHG
- Validierungsbericht
- regelmäßige Audits zur Überwachung der GHG-Reduktionstrends.
Faq