Introduzione
Das Ziel von IRIS besteht darin, ein gemeinsames und weltweit anerkanntes Qualitätsmanagementsystem für Unternehmen zu entwickeln und zu implementieren, die Lieferanten der Eisenbahnindustrie sind. Die IRIS-Zertifizierung garantiert ihnen eine einheitliche Sprache, einheitliche Bewertungsrichtlinien und eine gegenseitige Anerkennung von Audits. So wird die gesamte Lieferkette hochgradig transparent.
IRIS ist geeignet für Unternehmen, die Schienen- und Signaltechnik herstellen und zu deren Aktivitäten Produktion und/oder Design und/oder Wartung gehören: Hersteller von Ausrüstung, Systemintegratoren, Betreiber oder Geschäftspartner.
Bisogni
HAUPTVORTEILE
- Anhebung des Qualitätsniveaus von produzierten Schienenfahrzeugen
- Implementierung eines Standards im Einklang mit den Anforderungen aus der ISO 9001.
Why_RINA
WARUM RINA GERMANY?
RINA GERMANY ist ein internationales Zertifizierungsunternehmen, das von der UNIFE (Union of European Railway Industries) akkreditiert ist. Diese hat den IRIS-Standard entwickelt und implementiert.
Processo
SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE
Das Zertifizierungsverfahren läuft folgendermaßen ab:
- Ausfüllen des Fragebogens zu Informationszwecken
- Vor-Audit zur Verifizierung der Qualität und der technischen Anforderungen
- Verifizierung der Qualifikation von Schweißern
- Tests und „Mock-Up“- Zusatztests
- Ausstellung des Zertifikats
- jährliches Überwachungsaudit
- Rezertifizierungsaudit (nach drei Jahren).
Faq
FAQ
Welche Unternehmen können ein IRIS-Zertifikat beantragen?
IRIS gilt nur für Unternehmen, die sich mit Schienen- oder Signaltechnik befassen und deren Aktivitäten dabei aus Produktion und/oder Design und/oder Wartung bestehen.
Sind rechtliche Aspekte (geschlossener Markt) zu berücksichtigen?
Alle kartellrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten wurden während der Entwicklungsphase der IRIS-Initiative bereits bedacht.