Introduzione
SOLAS ist die IMO-Konvention, die sich mit der Sicherheit von Menschenleben auf See befasst. Es handelt sich um eine Reihe von internationalen Standards, die erstmals 1914 nach der Titanic-Katastrophe ins Leben gerufen wurden. Heute legt SOLAS Vorschriften für die grundlegende Sicherheit von Schiffen auf internationalen Fahrten fest, wie zum Beispiel Stabilität, Maschinenausstattung, elektrische Installationen, Brandschutz und Rettungsausrüstung.
Das Hauptziel der SOLAS-Konvention besteht darin, Mindeststandards für den Bau, die Ausrüstung und den Betrieb von Schiffen vorzugeben, die deren Sicherheit gewährleisten.
Bisogni
SERVICE IM DETAIL
Die aktuelle Version der SOLAS-Konvention umfasst die folgenden Kapitel:
- Kapitel I: Allgemeine Vorschriften
- Kapitel II-1: Bau – Unterteilung und Stabilität, Maschinenausstattung und elektrische Installationen
- Kapitel II-2: Brandschutz und Feuerlöschung
- Kapitel III: Ausrüstung für Rettungsarbeiten und deren Anordnung
- Kapitel IV: Funkverkehr
- Kapitel V: Sicherheit der Navigation
- Kapitel VI: Transport von Frachten
- Kapitel VII: Transport von Gefahrgut
- Kapitel VIII: Atomschiffe
- Kapitel IX: Management für den sicheren Betrieb des Schiffes
- Kapitel X: Sicherheitsmaßnahmen für Hochgeschwindigkeitsschiffe
- Kapitel XI-1: Sondermaßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit auf See
- Kapitel XI-2: Sondermaßnahmen zur Verbesserung der maritimen Sicherheit
- Kapitel XII: Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für Massengutfrachter.
Es gibt weitere IMO-Codes als Richtlinien, die sich mit den SOLAS-Anforderungen im Einklang befinden, wie zum Beispiel:
- (ISM) Code Internationales Sicherheitsmanagement
- (LSA) Code Einrichtungen für Lebensrettung
- (FTP) Code Brandprüfverfahren
- (FSS) Code Brandschutzsysteme.
Why_RINA
WARUM RINA GERMANY?
RINA GERMANY ist ermächtigt, im Namen von mehr als 100 Flaggen die Tätigkeiten auszuüben, die mit SOLAS-Verifizierungen und Zertifizierungen in Verbindung stehen. Wir unterstützen Schiffseigner auf der ganzen Welt durch unser globales Netzwerk und unser hochqualifiziertes Personal.
Processo
SCHRITTE ZUR UMSETZUNG DES SERVICE UND TEAM
RINA GERMANY führt Verifizierungen zum Zeitpunkt des Baus und während der Betriebslebensdauer eines Schiffes durch. Grundlage sind sowohl eine Durchsicht der Dokumente als auch regelmäßig stattfindende Besichtigungen des betreffenden Schiffes. Voraussetzung ist, dass die zuständige Flaggenstaatbehörde diese Tìätigkeiten delegiert.
Wir vergeben die folgenden SOLAS-Zertifikate:
- Internationales Zertifikat für die Beförderung von Chemikalien als Massengut
- Internationales Zertifikat für die Beförderung von Flüssiggas als Massengut
- Sicherheitszertifikat für Hochgeschwindigkeitsboote
- Sicherheitszertifikat für die Konstruktion
- Sicherheitszertifikat für die Ausrüstung
- Sicherheitszertifikat für den Funk
- Sicherheitszertifikat für Passagierschiffe
- Zeugnis über die Erfüllung der einschlägigen Vorschriften für den Transport von Gefahrgut.
Faq
FAQ
Wo kann ich eine Kopie der SOLAS-Konvention finden?
Sie können sie als Publikation bei der IMO erwerben oder Sie finden sie auf der IMO-Webseite.
Ist es möglich, SOLAS-Zertifizierungen gleichzeitig mit anderen vorgeschriebenen Aktivitäten durchzuführen?
Ja, das Harmonisierte System der Besichtigung und Zertifizierung (Harmonized System of Survey and Certification - HSSC) erlaubt es, dass verpflichtende Untersuchungen für unterschiedliche Zertifikate gleichzeitig durchgeführt werden.
Gibt es spezielle Schulungskurse?
Wir bieten Schulungskurse über internationale Vorschriften, was die SOLAS-Konvention einschließt. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie einen Kursplan benötigen oder wenn Sie für Ihre Mitarbeiter einen maßgeschneiderten Kurs organisieren möchten.