​​​​​​​​​​​​​​​​​​


RINA ist seit 2008 in Deutschland mit einer eigenen Gesellschaft vertreten. RINA entwickelt und bietet Dienstleistungen im Bereich Schiffsklassifizierungen, Zertifizierungen, Konformitätsbewertungen, Inspektionen und Abnahmen an.

Wir bieten unsere Erfahrung und unser Engagement für die strategische Unterstützung öffentlichen und privaten Organisationen an, die in den verschiedensten Märkten tätig sind und die darauf abzielen, den höchsten Grad an Qualität, Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu erreichen und damit zur globalen Verbesserung der Lebensqualität beizutragen.

Die Qualität unser Dienstleistungen ist durch eine Viezahl von international anerkannten Akkreditierungsstellen für die.​

lesen Sie mehr ​>>

Leonardo Info

Reeder können über die RINA Seite www.leonardoinfo.com aktuelle Informationen zu den Schiffen unter RINA Klasse abrufen.
Mit einem personalisierten Zugangscode haben Sie sicheren Zugriff auf eine Vielzahl an Dienstleistungen und Daten.
Sie können auf LEONARDO INFO über den folgenden Pfad zugreifen: "Unsere Dienstleistungen\ Klassifikation\Dokumente"

Anti-Korruptions-Management-Systeme

Ziel der ISO 37001 'Anti-Korruptions-Management-Systeme' ist es Organsationen beim Kampf gegen Korruption zu helfen und ethische, transparente und gesetzeskonforme Betriebsabläufe sicherzustellen. Auch, wenn ein Management-System Korruption nicht völlig unterbinden kann, hilft es sicherzustellen, dass auftretende Einzelfälle erkannt und unterbunden werden können.

Zertifizierung nach ISO 50001

Die ISO 50001 hilft Organisationen dabei ihre Prozesse zu analysieren, sich Ziele zu setzen und dadurch die Energieeffizienz nachhaltig zu steigern. Auf diese Weise können Organisationen strukturiert ihren Beitrag zur Erreichung der globalen Klimaschutzziele zu leisten.
Akkreditierte RINA Zertifikate sind der objektive Nachweise, dass Ihr Managementsystem die Anforderungen der ISO 50001 erfüllt. Wie durch den zuständigen Vertreter der DAkkS bestätigt können RINA Zertifikate als Grundlage für Testate nach SpaEfV, EEG oder EDL-G verwendet werden, da ACCREDIA Unterzeichner des EA-MLA ist.

Lebensmittel-Zertifizierung

Lecker reicht nicht… Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln spielen in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle bei Kaufentscheidungen. Im Schatten der letzten Skandale um Fipronil und Glyphosat suchen viele Verbraucher nach Sicherheit. n vielen Bereichen ist die lückenlose Nachvollziehbarkeit von Lieferkette und Qualität enorm wichtig, wenn nicht essentiell.
RINA unterstützt Sie mit Schulungen und Zertifizierungen nach den gängigen Standards wie FSSC 22000, MSC, IFS und FOS. Die akkreditierten RINA Zertifikate sind der Nachweis für Qualität und Sicherheit.